8. WIDERRUFSRECHT
8.1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann den Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass ihm dadurch Kosten entstehen, mit Ausnahme der in § 8.8 der Verordnung genannten Kosten. 8.8 der Verordnung. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung. Die Rücktrittserklärung kann z.B. folgendermaßen abgegeben werden:
8.1.1. schriftlich an die Adresse: Łąka 260M, 36-004 Łąka;
8.1.2. inelektronischer Form per E-Mail an die Adresse: serwis@jazgot.com.pl.
8.2. Ein Muster-Widerrufsformular ist in der Anlage Nr. 2 zum Verbraucherrechtegesetz enthalten und zusätzlich ist in Punkt. 11 der Verordnung zu finden. Der Verbraucher kann das Musterformular verwenden, muss es aber nicht.
8.3. Die Frist für den Widerruf beginnt:
8.3.1. bei einem Vertrag, in dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt liefert, wobei er zur Übertragung des Eigentums verpflichtet ist (z.B. Kaufvertrag) - mit der Inbesitznahme des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und bei einem Vertrag, der: (1) eine Reihe von Produkten umfasst, die getrennt, in Partien oder in Teilen geliefert werden - ab der Inbesitznahme des letzten Produkts, der letzten Partie oder des letzten Teils oder (2) die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum umfasst - ab der Inbesitznahme des ersten Produkts;
8.3.2. für andere Verträge - ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
8.4. ImFalle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
8.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag, alle von diesem geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die im Online-Shop angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) zu erstatten. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die keine Kosten für den Verbraucher verursacht. Hat der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten, das Produkt selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung so lange zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis der Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8.6. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Rücksendung des Produkts. Der Verbraucher kann das Produkt an die folgende Adresse zurücksenden: Łąka 260M, 36-004 Łąka.
8.7. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
8.7.1 Der Verkäufer verpflichtet sich, den vollen Wert der Rückgabe für das gekaufte Produkt zu zahlen, sofern:
a. das Produkt nicht benutzt wurde und keine Gebrauchsspuren aufweist
b. die Ware vollwertig und unbeschädigt ist
c. das Produkt wurde nicht zusammengebaut (montiert und dann demontiert)
d. die Ware die Originalverpackung und das Siegel (falls vorhanden) hat
8.7.2 Bei Rückgabe/Umtausch von Waren behält sich der Verkäufer das Recht vor, bis zu 10 % des Bruttowertes des Artikels abzuziehen. Die Lieferkosten der zurückgesandten/umgetauschten Waren gehen zu Lasten des Kunden.
8.8. Mögliche Kosten im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher, die der Verbraucher zu tragen hat:
8.8.1. Wenn der Verbraucher eine andere Art der Lieferung des Produkts gewählt hat als die billigste im Online-Shop verfügbare gewöhnliche Art der Lieferung, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, die diesem entstehen.
8.8.2. Der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts zu tragen.
8.8.3. Handelt es sich bei einem Produkt um eine Dienstleistung, mit deren Ausführung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, ist der Verbraucher, der sein Widerrufsrecht ausübt, nachdem er einen solchen Antrag gestellt hat, verpflichtet, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachten Leistungen zu bezahlen. Der zu zahlende Betrag wird im Verhältnis zu den erbrachten Leistungen unter Berücksichtigung des im Vertrag vereinbarten Preises oder Entgelts berechnet. Ist der Preis oder die Vergütung überhöht, so ist der Marktwert der Leistung die Grundlage für die Berechnung des Betrags.
8.9. Bei Verträgen, die im Fernabsatz geschlossen werden, hat der Verbraucher kein Widerrufsrecht:
8.9.1. (1) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber informiert wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verliert; (2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können; (3) bei denen der Leistungsgegenstand ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das nach Kundenspezifikation angefertigt wird oder zur Deckung des individuellen Bedarfs des Verbrauchers dient; (4) bei denen der Leistungsgegenstand ein Produkt ist, das schnell verderben kann oder eine kurze Haltbarkeit hat; (5) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um ein Produkt handelt, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (6) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Produkte handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind; (7) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat; (8) in denen der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung vorzunehmen; wenn der Verkäufer andere als die vom Verbraucher verlangten zusätzlichen Dienstleistungen erbringt oder andere als die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Produkte zurückzutreten; (9) wenn der Gegenstand der Lieferung eine Ton- oder Bildaufnahme oder Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird; (10) für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen; (11) die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen werden; (12) die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, die Beförderung von Gütern, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Zeitpunkt oder der Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist; (13) für die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
8.10. Die in diesem Abschnitt 8. der Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher gelten ab dem 1. Januar 2021 und für ab diesem Datum geschlossene Verträge auch für den Kunden oder den Kunden, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die gewerbliche Tätigkeit zugänglich gemacht wird.
9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
9.1. Diese Klausel 9. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle darin enthaltenen Bestimmungen richten sich an einen Kunden oder Dienstleistungsempfänger, der kein Verbraucher ist und ab dem 1. Januar 2021 und für Verträge, die ab diesem Datum geschlossen werden , auch keine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, und wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen professionellen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zugänglich ist .
9.2. Der Verkäufer hat das Recht, vom Kaufvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum seines Abschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen des Kunden gegenüber dem Verkäufer.
9.3. Der Verkäufer hat das Recht, die verfügbaren Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses eines Kaufvertrags.
9.4. Der Dienstleister kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Zusendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden kündigen.
9.5. Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist sowohl im Rahmen einer einzelnen Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Kaufvertrag, höchstens jedoch auf den Betrag von eintausend PLN beschränkt. Die im vorstehenden Satz genannte Begrenzung des Betrages gilt für alle Ansprüche des Kunden/Auftraggebers gegenüber dem Dienstleister/Verkäufer, und zwar auch dann, wenn kein Kaufvertrag zustande gekommen ist oder nicht mit einem Kaufvertrag zusammenhängt. Der Leistungserbringer/Verkäufer haftet dem Leistungsempfänger/Kunden nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und nicht für entgangenen Gewinn. Der Verkäufer haftet auch nicht für Verzögerungen bei der Beförderung der Sendung.
9.6. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Auftraggeber/Kunden ist das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständige Gericht zuständig.